Iesu corona virginum

Anonymus

Lateinisch:

Iesu, corona Virginum,
quem mater illa concipit,
quæ sola Virgo parturit:
hæc vota clemens accipe.

Qui pergis inter lilia,
septus choreis Virginum,
sponsus decorus gloria,
sponsisque reddens præmia.

Quocumque tendis, Virgines
sequuntur, atque laudibus
post te canentes cursitant,
hymnosque dulces personant.

Te deprecamur supplices,
nostris ud addas sensibus,
nescire prorsus omnia
corruptionis vulnera.

Virtus, honor, laus, gloria
Deo Patri cum Filio,
Sancto simul Paraclito
in sæculorum sæcula. Amen.

Deutsch:

O Jesu, du Krone der Jungfrauen,
den jene Mutter empfangen,
die allein als Jungfrau gebar,
nimm gnädig unsere Bitten auf.

Der du wandelst im Kreise der Lilien,
umgeben von den Chören der Jungfrauen,
als Bräutigam gekrönt mit Ruhm,
Belohnung zuteilend den Bräuten.

Wohin immer du gehst, folgen die
Jungfrauen und mit Lobliedern
wandeln sie singend dir nach und
lassen erschallen süße Hymnen.

Dich bitten wir flehentlich,
daß du unserer Seele verleihest,
überhaupt nichts zu wissen
von den Wunden der Unlauterkeit.

Macht, Ehre, Ruhm und Herrlichkeit
sei Gott dem Vater mit dem Sohne,
zugleich mit dem heiligen Tröster
in alle Ewigkeit . Amen

Deutsch von Adalbert Schulte

fontes

Breviarium Romanum
Adalbert Schulte, Die Hymnen des Breviers, S. 103ff.

scholia / marginalia

Die 22 Novembris S. Caeciliae et die 13 Decembris S. Luciae ad Laudes.
Zu den Laudes am 22. November, Heilige Cäcilia, und am 13. Dezember, Heilige Lucia.

Dieser Hymnus wurde früher Ambrosius zugeschrieben. Es gibt von diesem Hymnus zahlreiche Übersetzungen und Nachdichtungen in deutscher Sprache, die darauf hinweisen, dass dieser Hymnus früher sehr geschätzt wurde.

Jesu der Jungfraun Kron und Lohn /
Den jene Mutter trägt und führt /
Die Jungfrau bleibt wenn sie gebiert /
Laß unsre Bitt für deinen Thron.

Du bist mit Lilgen gantz bespickt /
Umbschränckt mit der Jungfrauen Schaar /
Der schönste Bräutgam / der je war /
Der seine Braut auffs höchste schmückt.

Wo du hingehst / da folget dir
Der Jungfraun Chor / und zwingt mit Lust
Dein Lob auß jhrer keuschen Brust /
In süssem Thönen für und für.

Dich bittten wir demütiglich /
Daß du zu deinem Lob und Preiß
Uns wollest lauter / rein und weiß
Erhalten jetzt und ewiglich.

Krafft / Ehre / Lob und Herrligkeit
Sey Gott dem Vater / sampt dem Sohn /
Und Heilgem Geist in einem Thron
Von nun an biß in Ewigkeit.

Angelus Silesius (1624 - 1677)
(Heilige Seelen-Lust oder Geistliche Hirtenlieder

metrum

Versmaß: ambrosianisch (metrum ambrosianum), aktalektische iambische Dimeter, anstelle der Iamben können an erster und dritter Stelle auch Spondäen und Anapäste stehen (vgl. Aldalbert Schulte, Die Hymnen des Breviers, S. 9f.).

Kontakt/ImpressumDatenschutz